Summerdays in Zante - Reiseprogramm für 2 Wochen
Am Donnerstag, den 17. August 2017 war es endlich so weit, der
langersehnte Traumurlaub war gekommen. Unser Flug startete am Flughafen in
Zürich um ca. 13:00 Uhr.
Tipp:
Bei längerer Reisedauer nicht mit dem Auto zum Flughafen
fahren und dort einen sündhaft teuren Parkplatz mieten (auch in München),
sondern mit dem Flixbus zu den gewünschten Flughäfen reisen.
Die Parkplatzgebühr in Zürich wäre uns auf ca. 350€
für 2 Wochen gekommen, dazu noch die Spritkosten und die Schweizer Vignette –
ziemlich teuer im Vergleich zu unseren Urlaubskosten von unschlagbaren 666€
(Hotel und Flug) oder nicht? Dank Flixbus zahlten wir nur 50€ pro Person (hin
und zurück).
Als wir mit dem Flugzeug über die Insel flogen um zu landen, wussten
wir schon, dass es ein absoluter Traumurlaub wird, türkis-blaues Wasser,
gold-weiße Strände, und grün-braune Landschaft – wie im Paradies!
Die ersten paar Tage gestalteten wir ziemlich ruhig und genießten
unseren Strand welcher quasi direkt vor unserem Zimmer in Vasilikos lag. Beim Schnorcheln
entdeckten wir viele bunte Fische und auch eine große Caretta Caretta
(Schildkröte :-D). wir hatten großes Glück mit unserem Hotel, denn von dort aus
war es perfekt alle Attraktionen zu besichtigen. Schon am 2. Tag entschieden
wir uns dazu ein Mofa zu mieten, um mehr von unserem Örtchen und die Umgebung
herauszufinden.
Am dritten Tag entdeckten wir den „Gerakas Beach“, bei welchem der
halbe Strand gesperrt war, da dort die Schildkröten ihre Eier ablegten. Ein
wirklich einzigartiges Erlebnis!
Am vierten Tag fuhren wir nach Laganas, der „Party Ort“ dieser Insel und waren eigentlich ziemlich enttäuscht. In den Prospekten wurde meterlanger Sandstrand und blaues Wasser versprochen. Vorgefunden haben wir zwar einen Meterlangen Strand, jedoch war dieser von den vielen Menschen bereits so flach und platt gedrückt, dass es unangenehm war für längere Zeit barfuß auf diesem zu gehen. Das Wasser war im Verhältnis zu den bisher gesehenen Ständen ziemlich trüb und überhaupt nicht blau. Ebenso war der Strand ziemlich verschmutzt (überall Zigarettenreste, Plastikteile, etc.). Schnell beschlossen wir wieder zurück zu unserem entdeckten Strand Gerakas Beach zu fahren und genossen dort auch den restlichen Tag. An diesem Abend gaben wir unser Mofa auch schon wieder zurück, da uns das Ganze ein wenig zu gefährlich wurde. Aber wenn du mehr über die Verkehrslage und über die Idealsten Fortbewegungsmittel auf Zakynthos wissen möchtest, schau doch mal bei meinem anderen Blog "Fortbewegung auf der Trauminsel" vorbei.
Am fünften Tag beschlossen wir uns in unserem kleinen Örtchen ein
Mietauto zu besorgen. Wir wollten das Auto eigentlich nur für 3 Tage ausleihen,
doch als wir sahen, dass man ab 3 Tage mieten 2 Tage dazu geschenkt bekommt,
war sofort klar für wie viel Tage wir uns entscheiden würden. So zahlten wir für
3 Tage (+ 2 Tage kostenlos) 150€ excl. Sprit. Ein ziemliches Schnäppchen oder?
Jedenfalls entschieden wir uns an diesem Tag eine Caretta Caretta Bootstour zu
machen sowie auf die Cameo Island zu spazieren. Bei dem kleinen Örtchen „Agios Sostis“ angekommen kauften wir
uns ein Ticket für diese Attraktion um 10€ pro Person. Das unschlagbare hier
war, dass wir sogar noch auf die Marathonisi Island mit dem Boot fuhren und
kleine Buchten besichtigten! Wir entdeckten ein weiteres Mal eine Caretta
Caretta Schildkröte und auch die Marathonisi Insel sowie die kleinen Buchten waren wunderschön!
Am selben Tag fuhren wir noch zu der Cameo Island – ein MUST für
alle Urlauber auf Zakynthos! So einen wunderschönen, kleinen Ort habe ich
glaube ich noch NIE in meinem Leben gesehen. Schon alleine die Hängebrücke, welche
die kleine Insel mit dem Festland verbindet, ist atemberaubend! Traditionell griechisch
wie Zakynthos ist, hingen auf der Hinterseite der Insel riesengroße weiße
Lacken, welche im Wind schwebten – richtig romantisch 💓. Wahrscheinlich
werden auch deshalb so viele Hochzeiten auf dieser Insel gefeiert – so auch an
diesem Tag als wir sie besuchten.
Am sechsten Tag war es dann endlich soweit! Wir wollten die
Schmugglerbucht besuchen! Früh am Morgen reisten wir mit unserem Mietauto vom
Hotel ab, da es hieß, dass am Vormittag die Besucher Anzahl in der Bucht am
geringsten sei. Voller Vorfreude beschlossen wir jedoch erst einmal die
Schmugglerbucht von oben zu erkunden, da man dort auch die berühmten Bilder
schießen konnte. So fuhren wir zu der Aussichtsplattform der Schmugglerbucht.
Oben angekommen merkten wir, dass diese Idee noch viele weitere hatten.
Ziemlich viel los hier oben! Wir machten uns auf dem Weg zu der
Aussichtsplattform und waren schon ziemlich aufgeregt, jedoch mussten wir mit Entsetzen
feststellen, dass zu der Aussichtsplattform eine Menschen Schlange von ca. 10
Metern anstand (wir hätten noch viel früher losfahren müssen). Naja, dann eben weiter. Wir gingen an der Schlange vorbei in Richtung
der steilen Klippen. Dort marschierten wir mit GUTEM SCHUHWERK auf den Klippen entlang,
bis wir einen perfekten Ausblick auf das Schiffswrack in der Schmugglerbucht
hatten. Einfach WAHNSINN dieser Ausblick. Traumhaft! Dieses Wasser sieht in echt noch viel schöner aus als auf diesen Fotos! Das könnt ihr euch einfach nicht vorstellen wie wunderschön diese Bucht und dieses Meer dort ist. Ein Anblick so, als wäre er gemalt. Wir schossen nur ein paar
Fotos, denn wir wollten diesen Ausblick einfach genießen.
Nach ca. 15 Minuten, bemerkten wir erst, dass unten in der Bucht keine Schiffe anlegten und somit auch keine Menschenseele unten war. Uns wurde dann später erklärt, dass der Wellengang an diesem Tag zu stark sei, als um in die Bucht zu fahren. Gut für unsere Fotos von oben und dass wir kein Ticket für eine Fahrt in die Schmugglerbucht Tage vorher gekauft hatten, schlecht für unser Vorhaben am selben Tag noch mit einem Boot in die Schmugglerbucht zu fahren. Später machten wir uns wieder auf den Heimweg und ließen den Tag an unserem Strand in Vasilikos ausklingen.
Am siebten Tag fuhren wir mit unserem Auto
die Westküste der Insel ab, und besuchten die schönsten Buchten/Strände.
Angefangen beim Limnionas Beach (Eine sehr schöne Gegend mit einer noch
schöneren Bucht und traumhaftem türkis-blauem Wasser!), über zum Nachbar
Strand, Porto Roxa – dort genossen wir unser Mittagessen bevor es weiter zu den
Keri Caves ging. Einfach ein Wahnsinn diese Insel! Alles ist so wunderschön und vor
allem an der Westküste war das Wasser noch stärker türkis-blau als sonst
irgendwo. Den Abend beendeten wir mit einem romantischen Sonnenuntergang bei
dem Keri Lighthouse.
Generell gilt:
Die Attraktionen wie die blauen Grotten,
Schmugglerbucht und eine Caretta Caretta Tour lieber erst vor Ort buchen und
zwar NICHT diese, welche von den Reiseveranstaltern angeboten werden. Am besten
mit einem Mietauto zu den gewünschten stellen fahren und dort erst das
Ticket bei den Einheimischen kaufen! Viel viel günstiger und man fährt mit viel
kleineren Gruppen/Booten, was es auch möglich macht in kleinere Buchten
zusätzlich zu fahren.
Super Idee, aber du muss vorsichtig sein, bevor du dort gehst. Vorbereit dein Haus mit Volet roulant monobloc, die ich empfehlen wurde.
AntwortenLöschen